Österreichs guter Wein-Geschmack.

Großhandel in der ganzen Welt

Der Österreichische Wein ist weltweit gefragt – und wird international vielfach ausgezeichnet.

Grund dafür ist die besondere Sorgfalt und Hingabe, mit der sich die heimischen Winzer um ihre
heranreifenden Weißweine, Rotweine, Roséweine, Fruchtweine und Schaumweine (sowie
Traubensaft) während der Vinifizierung kümmern.

Die Resultate können sich mehr als sehen – und
schmecken – lassen, denn die Weine aus Österreich schmecken nicht nur den Österreicherinnen und
Österreichern. Wein ist eines der wichtigsten Exportprodukte von Österreich aus in die ganze Welt.

Da es sich bei Wein um ein alkoholisches Getränk handelt und bei heimischen Traubensaft um ein
sensibles Naturprodukt, müssen beim professionellen und sicheren Export und Import durch den
Großhandel selbstverständlich eine Reihe von Vorgaben, Regeln und Gesetze eingehalten werden –
sowohl auf der Export- als auch auf der Importseite.

Wein rot, weiß, winecommerce

Christian Frisch

 

Christian Frisch, Geschäftsführer von Wein Export, gilt als ausgewiesener Experte für den
sicheren Export und Import von österreichischen Weinen – und zwar in die ganze Welt.

Seine Ausbildungen sind die Grundlage für entsprechend umfassendes Know-how, sein langjähriger
beruflicher Werdegang als Weinexporteur hat ihn ein weltumspannendes Netzwerk an Kontakten und
Partnern aufbauen lassen.

Heute zeichnet Christian Frisch für optimal vorbereitete und erfolgreiche durchgeführte Wein-Exporte in die ganze Welt verantwortlich. In der heimischen Wein-Szene wird er
deshalb sogar als Österreichischer Wein-Botschafter bezeichnet.

Glass rotwein, winecommerce -Weinspezialist

Asien – hier speziell China – gilt als einer der spannendsten Exportmärkte für österreichischen Wein

Es sind nicht nur die traditionellen Weißweinsorten wie Grüner Veltliner, Chardonnay, Riesling, Welschriesling, Pinot Blanc, Traminer, Gemischter Satz (eine Wiener Spezialität) oder Roten Muskateller, deren charakteristischer Geschmack geschätzt wird.

Auch die roten Weinsorten wie Zeigelt, Blaufränkisch,  Merlot, Blauburger und Pinot Noir treffen den Geschmack asiatischer Weinkenner und -liebhaber.

Vor allem in asiatischen Kulturen ist es wichtig, neben erstklassigen Produkten auch eine enge und starke Vertrauensbasis aufzubauen, bevor die Geschäftsbeziehung Fahrt aufnimmt.

Christian Frisch bringt als Exportkenner diesbezüglich die besten Voraussetzungen und persönlichen Kontakte mit, die es für den (für beide Seiten) erfolgreichen Wein-Export nach Asien und China braucht.

Wir bringen den Wein-Genuss zu Ihnen

Dasselbe gilt für Arabien, eine Region, die aus religiösen, traditionellen und kulturellen Gründen als durchaus herausfordernder Exportmarkt gilt.

Doch auch dort gibt es Genießer, die erstklassige Tropfen aus Österreichischer Produktion schätzen.

Vorwiegend österreichischer alkoholfreie Traubensaft – also die alkoholfreie Alternative aus der heimischen Weinproduktion sind hier gefragt.

Selbstverständlich gilt es auch bei diesen Produkten eine Reihe regulativer Rahmenbedingungen zu erfüllen, um als Exportunternehmer eine erfolgreiche und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zu arabischen Abnehmern und Konsumenten aufzubauen.

 

Die Services und Dienstleistungen von Wein-Export-Experte Christian Frisch sind vielfältig. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung, auch mit herausfordernden Marktsituationen, weiß er genau, worauf es ankommt, österreichischen Wein international zu verkaufen.

Er bietet Beratung (sowohl für Verkäufer als auch Käufer), sicheren Versand und rechtlich einwandfreien Export aus einer Hand an.